Eger-Radweg: Gemeinsam grenzenlos unterwegs
20. September 2025
Am 20. und 21. September wird der Egerradweg im Rahmen eines grenzüberschreitenden Aktionswochenendes eröffnet.
Am Samstag, 20. September 2025 wird in Marktleuthen ein tolles Programm geboten sein:
Programm im Egerpark:
- 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
- 11:00 – 13:00 Uhr – Frühschoppen mit der Krebsbacker Blasmusik
- 14:00 – 15:00 Uhr – Festakt zur Eröffnung des Egerradwegs
- 17:00 – 19:00 Uhr – Jibediah Springs (Soul, Rock, Reggae)
- 19:00 – 21:30 Uhr – Melodramatic Fools (Rock, Metal)
Programm an der Kneippanlage (neue Egerbrück unterhalb der Forstsiedlung):
- 13:00 – 15:00 Uhr – Montessori-Kinderhaus: Kneipp Workshop
- 15:30 – 16:00 Uhr – Fichtelyoga: Radler-Yoga
Kulinarisches Angebot im Egerpark:
- Schützenverein „Tell“ Habnith: Getränke, Weißwurstfrühstück, Kaffee, Kuchen, Pommes, Fisch- und Lachssemmeln
- Metzgerei Steinel: Bratwürste und Steaks
- Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Marktleuthen: Radlerbar
Kulinarisches Angebot entlang des Egerradweges im Marktleuthner Ortsgebiet:
- Montessori-Kinderhaus: Quarkhäppchen an der Kneippanlage
- Obst- und Gartenbauverein Hebanz: Kaffee und Kuchen am Dorfgemeinschaftshaus in Hebanz
Mitmach-Aktionen, Ausstellung und Infostände im Egerpark:
- Nördliches Fichtelgebirge: Infostand und Glücksrad
- Verkehrswacht: Infostand „Fahr Rad, aber sicher“
- JuKu-Mobil Workshop: „Bunte Fahrradwimpel im Siebdruckverfahren (12:00 – 15:00 Uhr)
- Polizeiinspektion Wunsiedel: Präventionsstand
- Wunderlich Marktleuthen: Testräder
- Fichtelgebirgsverein: Infostand und Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours
- Spielplatzinitiative der evang. Kirchengemeinde Marktleuthen: Glitzertattoos und Malwettbewerb
- Fichtelyoga: Infostand
- #Freiraum, Gesundheitsregion PLUS, Fichtelapp: Infostand
- TZ-Fichtelgebirge: Infostand
- Turnerbund Marktleuthen: Tanzaufführung
- ASV Marktleuthen: Koordinative Übungen und Sportabzeichen-Info
Hintergrund:
Der nun durchgängig befahrbare Eger-Radweg verbindet nach über 12 Jahren Planungs- und Bauzeit nicht nur Städte und Gemeinden im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge – er ist zugleich ein kraftvoller Impulsgeber für den sanften Tourismus, die Naherholung und die überregionale Vernetzung im Herzen Europas. Die neue Verbindung zwischen dem Fichtelgebirge und der tschechischen Region Karlovy Vary ist Ausdruck erfolgreicher interkommunaler und internationaler Zusammenarbeit im ländlichen Raum – sie stärkt die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und liefert wertvolle Beiträge zum Klimaschutz gleichermaßen.
Die Feierlichkeiten werden mit Unterstützung des EU-Förderprogramms INTERREG Bayern–Tschechien sowie mit Mitteln der Oberfrankenstiftung realisiert.